+++ EINSATZ +++
Einsatz 32/2022
19.07.2022
16:00 Uhr
B3
Kleingesee - Allersdorf
Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Gößweinstein mit zahlreichen weiteren Feuerwehren zu einen Brand (Rundballenpresse) nach Kleingesee alarmiert.
Vor Ort bildete die örtliche Einsatzleitung sofort drei Abschnitte
1. Abschnitt Brandbekämpfung Rundballenpresse
2. Abschnitt Brandbekämpfung Vegetationsbrand
3. Abschnitt Wasserförderung lange Schlauchstrecke.
Unsere zwei Großfahrzeuge wurden für den Abschnitt 1 und 2 eingeteilt.
Zusätzlich unterstützen wir den örtlichen Einsatzleiter KBM Marco Brendel mit unseren Mehrzweckfahrzeug.
Um das Ausmaß besser einschätzen zu können ist unsere Drohne zum Einsatz gekommen. Sie lieferte uns im laufenden Geschehen wichtige Informationen aus der Luft.
Zusätzlich zu den alarmierten Feuerwehren waren insgesamt fünf Traktoren mit Güllefässer vor Ort, diese unterstützen uns sehr gut bei den Löscharbeiten.
Durch die sehr gute Zusammenarbeit aller beteiligten Hilfsorganisationen konnte ein noch größerer Schaden abgewand werden.
Einsatzdauer: 4 Stunden
Feuerwehr Gößweinstein 41/1
Feuerwehr Gößweinstein 41/2
Feuerwehr Gößweinstein 11/1
Feuerwehr Gößweinstein 14/1 + Logistik Anhänger
Feuerwehr Geschwand
Feuerwehr Bieberbach
Feuerwehr Thuisbrunn
Feuerwehr Kirchenbirkig
Feuerwehr Stadelhofen
Feuerwehr Bärnfels
Feuerwehr Obertrubach
1x Polizei
1 x RTW
+++ EINSATZ +++
Einsatz 25/2022
01.07.2022
12:40 Uhr
THL 1 Öl auf Fahrbahn
Gößweinstein - Behringersmühle
Heute mittag wurde die Feuerwehr Gößweinstein zu einer ausgedehnten Ölspur zwischen Gößweinstein und Behringersmühle alarmiert. Durch einen technischen Defekt an einen PKW kam es zu einen unbemerkten Öl austritt.
Zur Sicherheit wurde die Verbindungsstraße während der Aufräumarbeiten für den Verkehr gesperrt. Nachdem der Straßenbaulastträger das ok gegeben hat, wurde die Straße für den Verkehr wieder frei gegeben.
Einsatzdauer 2 Stunde
Feuerwehr Gössweinstein 14/1
Feuerwehr Gößweinstein Logistik Anhänger
Feuerwehr Gößweinstein 41/1
Polizei
Großübung im Bezirk 4
Auch unsere Jugendfeuerwehr nahm an der Großübung in Weilersbach teil. Am Einsatzort wurden wir für die Rettung einer eingeklemmten Person unter einen Anhänger eingeteilt. Die verletzte Person wurde zuerst erstversorgt und mittels Hebekissen befreit. Im Anschluss wurde diese reanimationspflichtig an das Jugendrotkreuz übergeben.
Vielen Dank an die Jugendwartin der Feuerwehr Weilersbach, diese die Übung organisierte