FireGismosPage

Artikel

++ Einsatz Feuerwehr Gößweinstein und LkR ++

+++ EINSATZ +++

🚨 Einsatz 38 - 78 /2023

📅 17.08.23 / 18.08.23

⏰ 19:45 Uhr

📟 Unwetter

📍 Gößweinstein

Ein einsatzreicher Donnerstag/Freitag liegt hinter uns.

Am Abend überrollte ein schweres Unwetter mit heftigen Starkregen den Wallfahrtsort Gößweinstein. Innerhalb weniger Minuten gingen ca. 70 Liter Regen pro Quadratmeter nieder. Um ca. 19:45 Uhr wurde die Feuerwehr Gößweinstein zum ersten Mal von der ILS alarmiert. Anschließend kamen im Minutentakt von der Leitstelle neue Einsatzstellen hinzu. Aus diesem Grund wurde frühzeitig eine Einsatzleitung im Gerätehaus in Betrieb genommen.

Kurze Zeit später wurde die Örtliche Einsatzleitung von KBR Flake und KBI Wunner unterstützt. KBI Wolf und KBM Lorke übernahmen die Abschnittsleitungen vor Ort und brachten durch ihre langjährige Erfahrung Ruhe ins Einsatzgeschehen.

Insgesamt galt es 41 Einsatzstellen im Ortskern abzuarbeiten.

175 ehrenamtliche Einsatzkräfte befanden sich 9 Stunden lang im Dauereinsatz. Durch ihr unermüdliches Engagement konnte zum Teil Schlimmeres verhindert werden.

Vielen, vielen lieben Dank an alle aktiven, ehrenamtliche Helfer und Helferinnen der Feuerwehr Gößweinstein.

Hier sei eins noch zu erwähnen!!

Viele Einsatzkräfte der Feuerwehr Gößweinstein hatten selber Wasser in ihren Kellern und kamen trotzdem um anderen zu helfen. Das ist alles andere als selbstverständlich!!!!

❤️IHR SEID DIE BESTEN ❤️

Ein großes Dankeschön auch an die Ortsteil- und Nachbarwehren, die Kreisbrandinspektion für die gute Zusammenarbeit - ohne Euch hätten wir es nicht geschafft.

Einsatzdauer ca. 9 Stunde

Einsätze:

23 x Wasser im Gebäude

05 × Baum auf Fahrbahn

11 × Fahrbahn überflutet / verschmutzt

01 x Erdrutsch

01 × Vollsperrung Verbindungsstraße

Weitere Bilder in den Kommentaren

🚒 Feuerwehr Gößweinstein

🚒 Feuerwehr Behringersmühle

🚒 Feuerwehr Ebermannstadt

🚒 Feuerwehr Leutzdorf

🚒 Freiwillige Feuerwehr Moggast

🚒 Feuerwehr Bieberbach

🚒 FFW Egloffstein e. V.

🚒 Feuerwehr Wiesenthau

🚒 Feuerwehr Mittelehrenbach

🚒 Feuerwehr Gosberg

🚒 Feuerwehr Schlaifhausen

🚒 Feuerwehr Kleingesee

🚒 Feuerwehr Obertrubach

🚒 Kreisfeuerwehrverband Forchheim e. V.

64e22b58708caWhatsApp Image 2023-08-18 at 02.35.43.jpeg64e22b58884a3WhatsApp Image 2023-08-18 at 02.32.33.jpeg64e22b57dbe54WhatsApp Image 2023-08-18 at 02.31.38.jpeg64e22b58c86edWhatsApp Image 2023-08-18 at 02.32.32.jpeg64e22b584c2cdWhatsApp Image 2023-08-18 at 02.32.31.jpeg


Firegismo   20. August 2023    17:08    Allgemein    0    8



Berufsfeuerwehrtag Der Jugend Gößweinstein Etzdorf und Leutzdorf

24std.Berufsfeuerwehr hies es für die Jugend Feuerwehr Gößwenstein, Leutzdorf und Etzdorf

Nachdem sich unsere Jugend vom Pfingsten erholten ging es am Samstag und Sonntag in den Berufsfeuerwehrtag. 24std non Stopp Feuerwehr. Los ging es am Samstag um 13 Uhr mit Feldbetten beziehen und Schlafplatz einrichten. Danach gab’s vom Jugendwart Michael Feiler eine Einweisung über den kompletten Ablauf der 2 Tage. Schon dauerte es nicht lange und der erste Alarmgong ertönte in der Halle „THL1 Baum auf Fahrbahn“.

Um 15 Uhr ging es weiter zu einem Brand mit vermissten Personen im Sportheim. In einem verrauchten Raum konnten die Jugendlichen in die Aufgaben der Atemschutzgeräteträger schnuppern. Alle vermissten Personen gefunden und Utensilien aufgeräumt, ging es zurück ins Feuerwehrhaus und es wurde sich ums Abendessen gekümmert. Es wurde gemeinschaftlich eingekauft und gekocht. Mit Essen war allerdings erstmal nicht, denn der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten.

Um Ca 19 Uhr ging der Alarmgong wieder.  Zur Biogasanlage nach Etzdorf,  Person eingeklemmt. Durch das wechseln der Gruppenführer hatte jeder einmal das Kommando eine Gruppe anzuführen

Sie arbeiteten den Einsatz gemeinsam mit dem HVO Gößweinstein Hand in Hand ab. Zurück im Gerätehaus angekommen und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, ruhten sich die Jugend und vor allem die Betreuer  aus, den der nächste Einsatz steht schon vor der Tür

 Lange hatte allerdings keiner Zeit sich auszuruhen und zu schlafen, denn um 22 Uhr kam die nächste Alarmierung. „Ausgelöste BMA im KIGA Stempferhof“ war das Einsatzbild. Unsere Jugend fuhr mit den Löschzug sofort hin und erkundeten unter Atemschutz das Gebäude. Laut Bewohner 2 vermisste Personen. Auch die konnten wir  bergen und erfolgreich an den Rettungsdienst (HVO) übergeben.

Wieder im Gerätehaus angekommen, legten sich alle schon ziemlich erschöpft schlafen und hatten tatsächlich eine Pause von ca. 2h.

Weiter ging es um 0 Uhr nachts. „Vermisste Person“ lautete die Meldung. Nachdem sich alle zügig angezogen hatten und in den Autos unterwegs waren, kam von der Leitstelle die Info „Einsatzabbruch, Person aufgetaucht“. Müde ging es zurück ins Gerätehaus und ins Bett.

Nach einer weiteren kurzen Schlafzeit von ca. 1,5h war die Nacht endgültig zu Ende. Um 3 Uhr kam der nächste Einsatz, „Vermisste Person im Wald“ war gemeldet. Die Jugendlichen suchten mit einer Menschenkette und mittels einer Drohne  das Waldgebiet ab und übergaben die verletzte Person dem Rettungsdienst.

Um 5 Uhr ging es weiter mit einem Gefahrstoff Einsatz am Breiten Berg. Da kamen die Jugend in den Genuss einen ABC Schutzanzug anzuziehen und befreiten die verletzte Person aus der Gefahrenstelle.

Um halb 7 waren alle wieder einsatzbereit im Gerätehaus und es wurde sich um Frühstück gekümmert, alles aufgeräumt und gereinigt.

Mit Sondersignalen und ordentlich Aufregung ging es nach Leutzdorf zum Flächenbrand. Sie bauten eine Wasserversorgung  und einen Faltbehälter auf. Natürlich durfte eine Kühle Dusche nicht fehlen und spritzten sich auch nass.

Den Tollen Abschluss bildete Uschi und Waldtraut (Betreuer Alias Monika und Sandra) die über ihren Mann Schorsch schimpften weil er eine Ölspur durch die Siedlung verursachte. Auch die musste von unserer Jugend beseitigt werden. Dabei kamen alle nochmal ordentlich ins Schwitzen und die letzte Energie wurde verbraucht.

Am Sonntag um 13 Uhr waren die 24h auch schon zu Ende. Nach insgesamt 8 Einsätzen und zwei Fehlalarme, waren alle ziemlich erschöpft aber glücklich. Es wurde gelernt, gelacht und Spaß gemacht und die Jugendlichen konnten viel „Einsatzluft“ schnuppern und ordentlich was lernen.

Danke an alle, die mitgeholfen haben diese 24 Stunden so umzusetzen, danke an alle die beteiligt waren, verletzt oder Helfer, danke an die Räumlichkeiten (Kiga Stempferhof, Biogas Etzdorf etc..)

Es war mal wieder ein tolles Erlebnis für groß und klein

Danke6480eceb2ac1420230603_153758.jpg6480ece9c0259DSC_0138.jpg6480ece98c40aDSC_0597.jpg

Jugendwart Michael Feiler


Firegismo   07. Juni 2023    22:53    Allgemein    0    3



Neues Outfit für die Jugendfeuerwehr Gößweinstein

Firma „Spielsinn“ spendierte der Jugendfeuerwehr Gößweinstein neue T‑Shirts

Die Jugendfeuerwehr hatte allen Grund zur Freude, denn endlich waren sie da – ihre neuen T‑Shirts. Martin Wölfel, der Inhaber der Firma „Spielsinn“ aus Straßhüll spendierte die Shirts. Mit dieser Spende möchte er die gute Jugendarbeit der Gößweinsteiner Jugendfeuerwehr unterstützen und den Nachwuchs der Feuerwehr zu weiterhin guten Leistungen anspornen. Erfreut waren nicht nur die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr, auch das Betreuerteam mit Jugendwart Michael Feiler, freute sich sehr über die neuen Klamotten und bedankte sich im Namen aller Jugendlichen für die großzügige Spende bei Martin Wölfel.

Die Jugendfeuerwehr Gößweinstein freut sich auch immer über neue Mitglieder. Interessierte Jugendliche ab 12 Jahren können jeden Freitag ab 18 Uhr am Feuerwehrhaus in Gößweinstein, Etzdorfer-Str. 12, beim Übungsdienst der Jugendfeuerwehr vorbeischauen und ein bisschen Feuerwehrluft schnuppern.

642a6b5c34da6IMG-20230324-WA0012.jpg

642a6b65a951cIMG-20230324-WA0015.jpg

642a6b57ef705DSC_0083.jpg


Firegismo   03. April 2023    08:03    Allgemein    0    34



L O G I N
Registrieren
Passwort vergessen?
Statisik
Online: 1
Heute: 5
Gestern: 15
Monat: 58
Jahr: 3931
Registriert: 1
Gesamt: 7750
teamspeak
1122918.png